
Willkommen
Forum für Menschenrechte und Nachhaltigkeit
20 Organisationen im Kreis Steinfurt haben den 10.12.2020, den INTERNATIONALEN TAG DER MENSCHENRECHTE zum Anlass für die Neugründung des zivilgesellschaftlichen Forum für Menschenrechte und Nachhaltigkeit genommen.
Ziel ist es, die Zivilgesellschaft im Kreis Steinfurt zu stärken und ihr durch das gemeinsame Auftreten eine unüberhörbare Stimme zu verleihen.
Wir wollen uns stark machen für die drängende und überlebenswichtige Herausforderung
unsere von sozialer Spaltung und ökologischem Raubbau bedrohte Gesellschaft in
eine zukunftsfähige, solidarisch und ökologisch ausgerichtete Gemeinschaft umzugestalten
- SEHEN SIE hierzu die PORTRAITS der beteiligten Organisationen in der Rubrik „Partner“!
- INFORMIEREN SIE SICH über HISTORIE UND GRUNDIDEE zur Gründung des Forums im Bereich „FORUM“!
- ERKUNDEN SIE, weitergehende Informationsmöglichkeiten zu verwandten Themen im Bereich „LINKS UND MEHR“.
Erstmalig im Jahre 2018 hatte ein spontanes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen im Kreis Steinfurt den 70. JAHRESTAG DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE zum Anlass für einen gemeinsamen Informations- und Kulturabend genommen und beschlossen, dieses Veranstaltungsformat zu einer neuen Tradition zu machen. Im Corona-Jahr 2020 vergrößerte sich der Kreis und brachte als "Aktionsbündnis Demokratische Wahlen" mit einer vielbeachteten Podiumsdiskussion soziale und ökologische Themen in die Debatten zur Kommunalwahl ein. Daraus entstand der Wunsch nach langfristiger Kooperation, die das neugegründete Forum gewährleisten soll.
KOMMEN SIE gerne dazu und werden Mitglied im FORUM FÜR MENSCHENRECHTE UND NACHHALTIGKEIT! ( Kontakt )
Im Jahr der Bundestagswahl haben wir uns gemeinsam lautstark zu Wort gemeldet und den wichtigen Anliegen zivilgesellschaftlicher Organisationen, insbesondere den Forderungen der 30 Menschenrechtsartilkel und 17 Nachhaltigkeitsziele eine unüberhörbare Stimme zu verleihen!
Margret Schepers, Uli Ahlke, Mechtild Tecklenborg, Herbert Speemanns und Reinhard Mau
Aktuelles
Spenden für die Seenotrettung
Das Netzwerk für Humanität und Bleiberecht im Kreis Steinfurt überreichte am 29. Januar vor dem Kreishaus in Steinfurt eine Spende von 500€ an die Seebrücke Ortsgruppe Emsdetten. Damit wollte die beteiligten Organisationen einen öffentlichen Auftakt zu einer Spendensammlung zugunsten der Seenotrettung im Kreis Steinfurt setzen.
Die Emsdettener Seebrücke hatte mit der Initiative "Emsdetten schenkt einen Rettungstag" bereits binnen weniger Tage den Betrag von 5000€ zur Finanzierung eines Tages auf See für die Organisation Sea-eye zusammen und sammelt mittlerweile für einen 2. Tag.
Nun soll diese Aktion auf das gesamte Kreisgebiet ausgeweitet werde. Auf der Spendenplattform "Betterplace" erreichen Sie mit dem Stickwort 'Seebrücke Emsdetten' diese Aktion. Dort können kleine oder große Spende unkompliziert eingezahlt werden. Zusätzlich kann ein freiwilliger kleiner Beitrag für die Plattform selbst entrichtet werden.
"Setzen wir uns jetzt für allgemein gültige, unteilbare Menschenrechte ein, bevor sie im Mittelmeer ertrinken!", so die Meinung im Steinfurter Netzwerk.
Situation in der ZUE Ibbenbüren
Die Hoffnung, man könne sich im neuen Jahr wieder persönlich begegnen, hat sich für die Aktiven im Netzwerk für Humanität und Bleiberecht leider nicht erfüllt. Auch das Januar-Treffen musste digital in Form einer Zoom-Konferenz durchgeführt werden.